1971
1 Einstieg in die Sozialkunde
2 Staat und Wirtschaft im Wandel der Zeit
3/4 Von der antiken zur mittelalterlichen Stadt
1972
1 Die Polis in Gesellschaft und Politik des Griechentums
2 Katholizismus und Faschismus
3 Gewaltenteilung - staatsrechtliche Theorie und politische Praxis
4 Städtische Bürgerfreiheit als Ursprung staatsbürgerlicher Grundrechte
1973
1 Die Familie als historische Sozialform
2 Grundzüge imperialistischer Politik
3 Der Mythos von der vorindustriellen Großfamilie
4 Wortgeschichte und Sozialgeschichte
1974
1 Industrialisierung und Wirtschaftswachstum
2 Familie und Emanzipation
3 Geschichte und Sozialwissenschaften
4 Öffentlichkeit und politische Berechtigung
1975
1 Die Alten
2 Primärgruppen in der alteuropäischen Gesellschaft
3 Neue didaktische Ansätze in der Politischen Bildung
4 Industrialisierung und Sozialer Wandel
1976
1 Architektur und Gesellschaft
2 Jugend im historischen Wandel
3 Jubiläen und Geschichtsbewußtsein
4 Soziale Schichtung im Mittelalter
1977
1 Ritus und Gesellschaft
2 Minderheiten und Sprachkonflikte
3 Feudalismus
4 Bauernkriege
1978
1 Sozialgeschichte der Ernährung
2 Soziale Sicherheit in Österreich
3 Die Frau in der Familie
4 Schule
1979
1 Nationalbewegungen Ostmittel- und Südosteuropas
2 Technik und Gesellschaft im Mittelalter
3 Ländliche Wohnverhältnisse seit der frühen Neuzeit
4 Kirche - Gesellschaft - Staat
1980
1 Bild - Künstler - Gesellschaft
2 Wandlungen und Kontinuitäten der Arbeitswelt. Industrie und Gewerbe (1)
3 Wandlungen und Kontinuitäten der Arbeitswelt. Industrie und Gewerbe (2)
4 Von Mittelalterlichen Ständeversammlungen zur Parteiendemokratie
1981
1 Kriminalität und Geschichte
2 Arbeit im ländlichen Raum
3 Frauenarbeit in der Geschichte
4 Erhalten - Verändern - Zerstören. Der Mensch und seine architektonische Umwelt
1982
1 Behindert. Geschichte eines sozialen Stigmas
2 Geschichte der Freizeit
3 Energieversorgung: Geschichte und Perspektiven
4 Türkenjubiläum 1983. Heroenkult oder Strukturanalyse?
1983
1 Geschichte des Sports
2 Afrika - Der geschichtslose Kontinent?
3 Biologismus
4 Auf dem Weg zur Dienstleistungsgesellschaft?
1984
1 Geschichte des Alltags- Alltagsgeschichten
2 Musik und gesellschaftlicher Wandel
3 Gesellschaft im Umbruch. Zur historischen Rolle sozialer Konflikte
4 Ehe und Familie in alten Hochkulturen
1985
1 Volksfrömmigkeit
2 Hunger
3 Texte zur Frauengeschichte
4 Geschichte der Fotografie
1986
1 Zeit der Metropolen. Berlin - Wien - Budapest
1850-1914
2 Probleme der Klassenbildung: die Arbeiterschaft
3 Die Inflation der 20er Jahre
4 Ackerbauern und Viehzüchter in alten Hochkulturen
1987
1 Geschichte aus Lebensgeschichten
2 Verkehr
3 Probleme der Klassenbildung. Arbeiter in der Dritten Welt
4 Ausstellungen - Museen - Ideologien
1988
1 Sexualität
2 Namengebung
3 Bürgertum im 19. Jahrhundert
4 Fasching
1989
1 EDV im Geschichtsunterricht
2 Magie der Industrie (Sondernummer für NÖ Erwachsenenbildung)
3 Migration: Mittelalter und Frühneuzeit
4 Religion in Lebensgeschichten
1990
1 Weltwirtschaftskrise in der 3. Welt (I) - vergriffen
2 Weltwirtschaftskrise in der 3. Welt (II) - vergriffen
3 Soziale Konflikte in der Arbeitswelt - vergriffen
4 Umwelt hat Geschichte - vergriffen
1991
1 Mexiko - vergriffen
2 Multikultureller Alltag in Wien - vergriffen
3 Die Lebenden und die Toten - vergriffen
4 Ende des Sozialismus - Chancen der Demokratie? - vergriffen
1992
1 Drogen und Gesellschaft - vergriffen
2 Kolumbus & Co. Beginn der Neuzeit? - vergriffen
3 König Fußball
4 Migration II - Modernisierung / Internationalisierung in der Neuzeit
1993
1 Mensch und Tier - vergriffen
2 Kolonialexpansion und Mission
3 Lebensräume der Jugend
4 Familie. Traditionen - Probleme - Perspektiven - vergriffen
1994 1 Sozialgeschichte der Kindheit - vergriffen
2 Geschichte der Medizin - vergriffen
3 Traditionelle Lebenswelten auf dem Balkan - vergriffen
4 Kunst und Kitsch
1994
1 50 Jahre ÖGB
2 Besatzung in Österreich - vergriffen
3 Migration im Weltsystem - vergriffen
4 Beruf - Geschlecht
1996
1 Gedenken - Feiern - Identitäten
2 Geschichtsunterricht in Zentral- und Osteuropa
3 Kreuzzüge - vergriffen
4 Vertreibung - Aussiedlung - Flucht - vergriffen
1997
1 Ein europäischer Sonderweg?
2 Region und regionale Identität
3 Industrielle Revolution
4 Zivilgesellschaft und Demokratie
1998
1 Die islamische Welt. 7.-16. Jahrhundert?
2 Geschichte und Kommunikation
3 Disziplinierung in der (Aus)bildung
4 China nach der Revolution
1999
1 Kunst und Kultur im 20. Jahrhundert
2 Städtische Sozialstrukturen in der Frühen Neuzeit
3 Der Investiturstreit
4 Ungeregelt und unterbezahlt
2000
1 Die Weltwirtschaftskrise 1929-1939
2 Transformationsprozesse in der Sowjetunion und in Russland
3 Bevölkerung und Industrialisierung
4 Rechtspopulismus und Rechtsextremismus
2001
1 Von Bösewichtern und Barbaren
2 Sinne und ihre Wahrnehmung
3 Transformationen auf dem Balkan
4 Politische Zivilisation des Absolutismus
2002
1 Kulturpflanzen - Landwirtschaft - Gesellschaft
2 Das Mittelalter im Bild
3 Fundamentalismus (Kopie)
4 Krieg und Akkulturation - vergriffen
2003
1 Zwangsarbeit in der Landwirtschaft 1939-1945
2 Kaufleute, Greißler und Shoppingmalls
3 Nationale Mythen im Vergleich: Slowakei und Österreich
4 Lernorte, Gedächtnisorte, Gedenkstätten
2004
1 Politische Beteiligung
2 Konsumieren im 20. Jahrhundert
3 Rock'n'Roll - Soul - HipHop
4 Internationale Migration
2005
1 Der Kampf ums Recht
2 Raumkonstruktion und Bevölkerungspolitik
3 Computer und neue Medien in Lehre und Unterricht
4 Zivilgesellschaft, Partizipation, Sozialpolitik
2006
1 Römer und Kelten im Donautal
2 Dorf - Region - Globalisierung
3 Lichtspiele des Krieges
4 Die Stadt und ihre Zeichen (14.-15. Jh.)
2007
1 Athener Klassik
2 Geschichte im Fluss
3 Krieg und Akkulturation II
4 Commodity Chains
2008
1 Internationale Wirtschafts- und Kulturräume
2 Naturkatastrophen in der Geschichte
3 Die Kelten
4 Ich bin also worden gris (Spätmittelalter)
2009
1 Geschichte und Politische Bildung
2 Jenseits der Zivilisation
3 Europasprachen
4 Medien & Gesellschaft
2010
1 Globalgeschichte 1. Die Welt 1250 bis 1700
2 Rezeptionsgeschichte der Mexikanischen Revolution 1910-2010
3 Politik anders gemacht - Alternative politische Partizipation
4 Feindbilder. Hunnen, Türken, Islamisten
2011
1 Geschichte und Politische Bildung in der Oberstufe
2 Verwandtenehen. Ein interkulturelles Problemfeld
3 Katastrophen. Lernen für die Zukunft?
4 Sinnbild - Nutztier - Schauobjekt. Tiere in historischer Perspektive
2012
1 Globalgeschichte in exemplarischen Beispielen
2 Geschichtsdidaktik aus subjektorientierter Perspektive
3 Geschichte des Hörens
4 Terrorismus und Staat. Schwerpunkt Naher und Mittlerer Osten
2013
1 On Air - Leitmedium Fernsehen
2 Piraterie - ein Phänomen mit Geschichte
3 Indien und die Welt in der frühen Neuzeit
4 Geschichts- und Gesellschaftstheorien in Computerspielen
2014
1 Hunger im historischen Kontext. Theorien - Fallstudien - Lösungsansätze
2 Falscher Bettel, Tratsch und Schmähung. Bagatelldelikte im historischen Längsschnitt
3 Das Fürchten lernen. Kinderrechte zwischen Anspruch und Realität
4 Empirische Geschichtsdidaktik. Einsichten und Ergebnisse zum historischen Lernen
2015
1 Landgrabbing. Globale Kontexte und regionale Fallstudien
2 Vielfalt und Verteilung. Regionale, nationale und konfessionelle Verteilungsfragen in Europa
3 Geheimnis und Geheimhaltung. Historische Facetten von "Wirklichkeit"
4 Flora und Fauna im globalen Kontext - eine Transfergeschichte
2016
1 Historisches Lernen mit Konzepten
2 Comics und Alte Geschichte. Versuch einer Kontextualisierung
3 Erinnerungskulturen. Geschichtsmythen und Erinnerungspolitik unter der Lupe
4 Essen in globalen und lokalen Kontexten. Lebenswelten, Diskurse, Praktiken
2017
1 Rückblicke und Ausblicke. Die ersten 46 Jahre einer Zeitschrift
SONDERNUMMERN:
deutschsprachige:
Neue Entwicklungen in der Geschichtswissenschaft I
Neue Entwicklungen in der Geschichtswissenschaft II
Kulturwissenschaften (Neue Entwicklungen III)
Geschlecht und Kultur (Neue Entwicklungen IV)
Neue Entwicklungen in der Geschichtswissenschaft
(Neuüberarbeitung von Teil I)
mehrsprachige für multilingualen Unterricht:
The Islamic World and Europe during the Age of Crusades
The Balkans - Traditional Patterns of Life
Transitional Russia from a Historical and Didactic Perspective
Teaching the Holocaust and National Socialism
International Migration
Human Rights in a Global Context. Theoretical Reflections and Case Studies