Mohammed und die arabische Expansion: Petra und das vorislamische Erbe
Bernd Alexander Bayerl
Die islamische Welt im Mittelalter
Peter Feldbauer
Wirtschaftlicher Niedergang im Spätmittelalter? Der Mamlukenstaat (1250 - 1517)
Markus Cerman
Die Türken: Von der vornomadischen Frühzeit bis zum Großreich Süleymans I.
Manfred Pittioni
Die Geburt der Moderne aus der Gewalt: Kulturphilosophische Überlegungen zur Recoquista
Gottfried Liedl
Beiträge zur Fachdidaktik
Fernhandel im Mittelalter
Klaus Edel
Geschichte und Kommunkation
Wolfram Aichinger
Predigt - Holzschnitt - Buchdruck. Europäische Frühformen der Massenkommunikation
Michael Mitterauer
Voraussetzungen und Wirkungen des Mediums "Buch" in der frühen Neuzeit
Florian Korczak
Geheimnisvolle Texte. Überlegungen zur Magie und Schrift in der frühen Neuzeit
Ulrike Krampl
Agora oder Panopticon? Zur Anthropologie der Neuen Medien
Ernst Langthaler
Beiträge zur Fachdidaktik
Projekt "Offenes Lernen": Die Entstehung des Buches/der Bibel
Daniele Behrendt, Ingrid Habeler-Kiss
Serviceteil
Eduard Fuchs
Einleitung
Peter Gutschner
Volksschule und kultureller Wandel. Zur Problematik von Disziplinierung und
Modernisierung im 18./19. Jahrhundert
Edwin Dillmann
"Ältern und Vormünder sollen die Kinder unfehlbar zur Schule schicken, und
hierzu verhalten werden." Schulwirklichkeit in Österreich im 18./19. Jahrhundert
Peter Gutschner
Disziplinen der Wanderschaft
Sigrid Wadauer
Beiträge zur Fachdidaktik
Eine andere Schule - eine andere Gesellschaft? Disziplin(ierung) und Unterricht in der Montessori-Pädagogik
Hanne Kaserer
Serviceteil
Eduard Fuchs
Zu diesem Heft: Vier Thesen zum Wandel in der Reformperiode
Erich Pilz
"Greater China"- Der Mythos eines asiatischen Großraumkonzepts
Doris Vogl
Markt und Privateigentum: Die Herausforderung des Systems
Erich Pilz
Sage mir, welches Recht Du hast, und ich sage Dir, was Du bist. Eine Untersuchung des Entwicklungsstands der Volksrepublik China anhand ihrer rechtlichen Entwicklung
Agnes Schick
Durch Nein-Sagen zur Weltmacht? Nationalismus in China von Mao Zedong bis Deng Xiaoping
Helmut Opletal
Beiträge zur Fachdidaktik
Menschenrechte: Universales Gut oder Bestandteil eines kulturspezifischen Systems?
Christa Donnermair
China oder "Wie schaffe ich einen interessanten Einstieg in dieses Thema?"
Heike Wagner-Eichhorn
Gesellschaftliche Veränderungen in China im Spiegel der Rockmusik
Else Schmidt, Klaus Edel
Serviceteil
Rezension
Christine Schwaiger, Eva Steiner-Béres
Hyperlinks zu China
Eduard Fuchs
überarbeitete und erweiterte Version des Hefts "Kreuzzüge" (3/96)
Indroduction
Dominique Faber
Preface
Peter Feldbauer, Michael Mitterauer, John Morrissey
The War of the Pope
Michael Mitterauer
Routes to the Orient - The Italian Sea Republics
John Morrissey
The Islamic World in the Era of the Crusades
Peter Feldbauer
El nacimiento de la modernidad desde el espíritu del poder: Considerationes filosófico-culturales en torno a la Reconquista (inkl. englische Zusammenfassung)
Gottfried Liedl
The Idea of the Crusades in the Conflicts between the European States and the Ottoman Empire
Manfred Pittioni
La persception de l'autre dans le domaine de l'enseignement. Perspectives euro-méditerranéennes
Jean Paul Lehners
Didactic Seminar for Trainee Teachers: "Non-European Cultures in History Classes. The Islamic World and Europe during the Crusades
John Morrissey
Mir schwätzen arabesch - Nous parlons l'arabe - Wir sprechen arabisch - Parliamo l'arabo - Falamos arabo
Antoinette Reuter