|
2/2007: Geschichte im Fluss. Donau/Mekong
Thomas Kolnberger: Warum Donau & Mekong?
Die Geographie der Flüsse und Einzugsgebiete
Gerfried Mandl: Vom "Schwarzen Wald" zum Schwarzen Meer - der Fluss der Donau
Stefanie Wehner: Vom Hochland Tibets ins Chinesische Meer - Der Mekong und sein Verlauf
Geschichte entlang der Flüsse
Gerfried Mandl: Panta Rhei - Die Donauräume in der Geschichte
Thomas Kolnberger: Der Mekong macht Geschichte: "Kulturen im Fluss" und
seine geopolitischen Wechsellagen - ein Abriss
Die Flussgroßlandschaften als Siedlungs-und Verkehrsraum
Gerfried Mandl: Stadt, Land, Fluss - Die Siedlungs- und Verkehrsgeographie des Donauraumes
Stefanie Wehner: Demographische, (land)wirtschaftliche und kulturelle Transformation in der Mekong-Region
Wirtschaftsfaktor Fluss: Energie-, Nahrungs- und Transportwirtschaft
Gerfried Mandl: Von der Reuse zum Kraftwerk - Der Fluss als Wirtschaftsgrundlage
Stefanie Wehner: Energiequelle Mekong - Nutzungskonflikte zwischen Tradition und Moderne
Der Fluss und die Politik
Gerfried Mandl: Die Ordnung der Menschen - Politische Geographien im Umfeld der Donau
Gerfried Mandl: Philosophie - Ein aristokratisches HobbyStefanie Wehner: Vom Schlachtfeld zum Marktplatz: internationale Beziehungen und Entwicklung in der Mekong-Region
Der Fluss als Ökosystem
Gerfried Mandl: Abfälle und Abwässer - Schutz und Verschmutzung der Donau
Stefanie Wehner: Umwelt in der Mekong-Region - Vom Urwald zum Selbstbedienungssupermarkt
Images
Gerfried Mandl: "Bilder-Fluss" - Die Donau im kollektiven Gedächtnis
Thomas Kolnberger: Imago mundi: der Mekong
Hier können Sie die Karten dieses Heftes in größerem Format downloaden:
http://homepage.univie.ac.at/ilja.steffelbauer/Karten.html
Preis:
¤ 5,-
Erscheinungsjahr:
37. Jg. 2007/Heft 2
Erscheinungsort:
Wien
Leseprobe:
2–07InhaltEinleitung
|
|
|
|